Rechtsgebiete
Wir sind in der rechtlichen Schnittstelle zwischen der Kreativ-, Medien- und Unterhaltungsindustrie und der digitalen Wirtschaft tätig. In den USA wird dies «MET Law» genannt («Media, Entertainment & Technology Law»). Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von IP-INTELLIGENCE beraten in folgenden Rechtsgebieten:
IP-Recht und unlauterer Wettbewerb
- Urheber- und Leistungsschutzrecht; kollektive Rechtewahrnehmung
- Markenrecht und sonstiges Kennzeichenrecht (Namen, Firmen, Domain-Namen usw.)
- Designrecht
- Patentrecht
- Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen
- Lauterkeitsrecht (unlauterer Wettbewerb, UWG)
Vertragsrecht
- Lizenzverträge betreffend IP-Rechte, Know-how und Daten
- Übertragung, Verkauf und Verpfändung von IP-Rechten, Know-how und Daten
- Verlagsverträge/Publishing
- Filmherstellungs- und Verwertungsverträge
- sämtliche Verträge der Musikbranche
- Distribution- und Vertriebsverträge
- Verträge betreffend Computer-Games, Software, Apps
- IT-Verträge aller Art (Cloud, Software inkl. Open Source, Lizenzierung, Outsourcing, Infrastruktur, Hosting, Integration, Implementation, Consulting, Technologietransfer, Telekommunikation usw.)
- Distribution- und Vertriebsverträge
- Agentur- und Managementverträge
- allgemeines Vertragsrecht, insbesondere Werk- und Auftragsrecht mit besonderem Fokus auf IP- und datenrechtliche Aspekte
- Verträge betreffend e-Commerce und weiterer Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit neuen Technologien
Kunstrecht, Recht der Kulturwirtschaft
- rechtliche Beratung von Künstlern, Galerien, Sammlern, Auktionshäusern, Museen und Kunsthallen
- Verträge betreffend Akquisitionen und Transaktionen von Kunstwerken
- Verträge betreffend Kunst am Bau
- Kulturgütertransfer, Kulturgüterschutz und Restitutionsansprüche
- rechtliche Beratung im Zusammenhang mit Nachlässen von Künstlerinnen und Künstlern
- Stiftungs- und Vereinsrecht
Medien- und Kommunikationsrecht
- Recht der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Medienrecht
- Rundfunkrecht
- Werberecht
- Persönlichkeitsrecht, Schutz der Privatsphäre
- Social Media
Daten(schutz)recht – siehe auch IT-Recht und Vertragsrecht
- Schweizerisches Datenschutzrecht
- Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO bzw. GDPR)
- IT-Sicherheit (z.B. Cyberattacken; kritische Infrastrukturen): «IP-INTELLIGENCE» in der Cybersicherheit meint alle Daten, die man über eine IP-Adresse oder eine Gruppe von IP-Adressen erhalten kann, und die zur intelligenten Beeinflussung aller relevanten Faktoren der Cybersicherheit verwendet werden können, wie etwa Bedrohungsabwehr, Angriffsflächenanalyse, Risikomanagement und vieles mehr.
IT-Recht – siehe auch Daten(schutz)recht und Vertragsrecht
- Digitale Transformation
- Neue Technologien – Cloud, Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI), Internet der Dinge (IoT), MedTech, LegalTech, FinTech, Blockchain, Non-Fungible Tokens (NFTs), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR), Metaverse, Big Data Analytics, Predictive Maintenance, Quantum Computing usw.
- Telekommunikation
Beratung und Strategie
- Beratung von Startups mit speziellem Fokus auf IP- und datenrechtliche Themen
- Entwicklung und Umsetzung von IP-, Know-how und Daten-Strategien
Prozessführung
- Prozesse an staatlichen Gerichten
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Administrativverfahren